Anpassungen am Mappentypen
Feld-Anpassungen gehen bei Update verloren!
An den Mappentyp-Feldern können Standard-Werte definiert werden. Bei einem Invoice-Update wird in der Regel eine Update XML für den Mappentypen ausgeliefert und hierdurch werden alle Anpassungen wieder zurück gestellt! Aus diesem Grund sollten Anpassungen an Standard-Feldern vermieden werden!
Alternativ kann die UserExit-Funktion "function ue_Initialization()" verwendet werden, um Standardwerte an Feldern zu setzen.
Auch die Reihenfolge der Felder, Register und der benutzerdefinierten Aktionen kann sich durch ein Invoice-Update verändern.
Alle Anpassungen am Mappentypen müssen immer gut dokumentiert werden!
Vorbelegung Zahlungsbedingungs-Code
Hier folgt die Begründung, warum man keinen Standard-Zahlungsbedingungs-Code als Vorbelegung am Feld setzen sollte.
Im initialen Skript wird in der Standard-Auslieferung über das FirmObject() die Funktion "getFirmInformation(true, true, true)" ausgeführt. Diese Funktion setzt die Standard-Zahlungsbedingung zum Kreditor nur dann, wenn noch keine Zahlungsbedingung gesetzt ist. Bestehende Werte werden nicht überschrieben!
Eine Vorbelegung kann in dieser Funktion nach der Funktion erfolgen! Generell sollten Feld-Vorbelegungen nicht am Mappentypen gesetzt werden, sondern über die User-Exit-Funktionen gesetzt werden. Das erleichtert Invoice-Updates.