Installation

Installation von Squeeze auf Windows und Linux & Aufsetzen eines nutzbaren Mandanten.

Serverinstallation Linux

Wir haben die Dokumentation für die Installation unter Linux temporär entfernt, weil sie veraltet war.
Falls Sie Squeeze auf Linux installlieren möchten, was wir sehr begrüßen, dann melden Sie sich bitte bei support@squeeze.one oder im Forum, um Hilfe. Dabei möchten Wir Sie gern unterstützen.

Serverinstallation Windows

Der für die Squeeze-Server Installation notwendige Installer wird von der Firma Dexpro-Solutions GmbH auf Anfrage zur Verfügung gestellt.

In Zukunft wird es ein entsprechendes Download-Portal geben, wo sowohl der Server - Installer als auch die Dateien für das Update auf die neueste Squeeze - Version heruntergeladen werden können.

Installation Squeeze - Server

Squeeze kann auf jeder Partition eines Rechners installiert werden. Im Setup sind einige Pfade voreingestellt (D:.\Squeeze).

Für die Installations-Dokumentation wird die Server-Installation mit Version 2.0.0 auf der C:\ Partition durchgeführt.

Die Installation wird mit Doppelklick auf die Installer.exe gestartet und muss mit administrativen Benutzer-Rechten durchgeführt werden.

 

image-1658234478472.png

image-1648202116377.png

image-1648202162250.png

image-1648202236165.png

image-1648202272745.png

Nachdem der Server-Installer die erforderlichen Dateien in das angegebene Verzeichnis (C:\Squeeze) entpackt hat, startet die Installation automatisch.

image-1648202696031.png

Nachdem das initiale Setup abgeschlossen ist, sollten geprüft werden ob alle Dienste installiert worden sind und diese bereits gestartet wurden.

image-1648202772478.png

Dienstname Staus
01_SQUEEZE_WebServer Wird ausgeführt
02_SQUEEZE_DB_Server Wird ausgeführt
03_SQUEEZE_SearchEngine Wird ausgeführt
04_SQUEEZE_MessageQueue Wird ausgeführt
05_SQUEEZE_Worker nicht gestartet

Die Dienste 01 bis 04 sollten gestartet sein. Der Dienst 05 ist zu diesem Zeitpunkt nicht gestartet, dieser Dienst muss nach Abschluss der Server und - Mandanten-Konfiguration erst konfiguriert werden bis er gestartet werden kann.

Konfiguration Squeeze - Server

Nachdem das eigentliche Server-Setup abgeschlossen ist, wird der Server konfiguriert. Dazu wird der Browser gestartet und in der Adresszeile des Browsers der gewünschte Mandanten-Name eingegeben.

Es können mehrere technische Mandanten auf einem Squeeze Server konfiguriert werden. Jeder Mandant hat sein eigenes Repository und eine eigene Datenbank.

Im ausgelieferten Server-Setup ist bereits eine Lizenz für 300 Dokumente für den Mandanten localhost enthalten. 

Die Mandanten-Installation für localhost wird für diese Dokumentation verwendet. Dazu wird im Browser in der Adresszeile http://localhost eingegeben. Daraufhin startet die Konfiguration des Squeeze-Servermandanten:

 

image-1584627329054.png

Mit dem Button Next wird der nächste Dialog zur Konfiguration der Datenbank geöffnet, hier kann wahlweise zwischen MYSQL (MariaDB) und Microsoft SQL Server entschieden werden.

Wenn MS SQL gewählt wird dann ist der Port 1433, sollte eine Instanz von MS SQL genutzt werden, dann muss der Port leer bleiben (dynamischer Port), bei MYSQL ist der Port 3306.

image-1584634060002.png

In diesem Beispiel wird die ausgelieferte MariaDB genutzt. Die Felder können entsprechend angepasst werden. Mit dem Button Next öffnet sich der nächste Dialog:

image-1584627831788.png

Mit dem Button Next öffnet sich der nächste Dialog:

image-1584634320436.png

Mit dem Button Next öffnet sich der nächste Dialog:

image-1584628226160.png

Mit dem Button Next öffnet sich der nächste Dialog:

image-1584634381073.png

Mit dem Button Next öffnet sich der nächste Dialog:

image-1584628360769.png

Mit dem Button Next öffnet sich der nächste Dialog:

Für die Demo-Installation wird kein SMTP Versand konfiguriert, da die verwendete Sandbox für die Installation keinen Internetzugang hat. Dazu wird im Feld "Use SMTP Zugang" der Wert auf False gesetzt

image-1584634465227.png

Mit dem Button Next öffnet sich der nächste Dialog:

image-1584628602957.png

Mit dem Button Next öffnet sich der nächste Dialog:

image-1584628656559.png

Mit dem Button Next öffnet sich der nächste Dialog:

image-1584628693425.png

Mit dem Button Zur Startseite öffnet sich der nächste Dialog:

image-1648203059804.png

Mit dem Button Anlegen öffnet sich der nächste Dialog:

image-1648203115139.png

image-1648203235370.png

image-1648203317804.png

Mit dem Button Jetzt Einrichten öffnet sich der nächste Dialog:

image-1648203470583.png

Den Worker-API-Key aufschreiben bzw. Kopieren.

image-1648203621842.png

Mit dem Button Weiter öffnet sich der nächste Dialog:

image-1584634925708.png

Mit dem Button Weiter öffnet sich der nächste Dialog:

image-1584635004808.png

Mit dem Button Weiter öffnet sich der nächste Dialog:

image-1584635045050.png

Mit dem Button Weiter öffnet sich der nächste Dialog:

image-1648203722428.png

image-1648203787379.png

Konfiguration des Workers

C:\SQUEEZE\htdocs\worker\config

image-1648205632179.png

Im markierten Feld den kopierten Worker-Api-Key eintragen und speichern.

image-1658299816020.png

In den oben markierten Feldern wird "localhost" durch den "FQDN" des Servers ersetzt. 

Die Angabe des Servernames (FQDN) ist Case-Sensitiv.
Wir empfehlen den Servernamen generell in Kleinbuchstaben zu schreiben.

Windows Systeme: Pfad zur PHP.exe wie hier im Screenshot anpassen.

Ggf. das squeezeRoot anpassen. 

Nun muss der Worker-Dienst gestartet werden um Dokumente verarbeiten zu können.

image-1648204309276.png

 

 

 

 

 

Mandanten hinzufügen

Der Mandant benötigt einen Mandantennamen. Abweichend vom bisherigen Namen der bei der initialen Installation verwendet worden ist. Beispiel : 

suqeeze.kunde.local neuer Name squeeze-test.kunde.local 

Dieser DNS-Name muss auf dem Squeeze-Server, auf dem der neue Mandant eingerichtet werden soll, aufgelöst werden können. Dazu sollte entweder der Kunde diese URL in seinem DNS-Server mit der IP-Adresse des Squeeze-Servers einrichten oder wenn man die Installation des neuen Mandanten durchführen möchte (bevor dieser DNS-Eintrag vom Kunden bereitgestellt worden ist) könnte man in der Host-Datei des Windows-Servers einen neuen Eintrag für diese URL mit der IP-Adresse des Squeeze-Servers setzen. Dann würde man die Installation durchführen können, aber die URL wäre nur lokal (auf dem Squeeze-Server) erreichbar. 

Um den neuen Mandanten anzulegen geben Sie in der im Browser die gewünschte URL ein um in die Mandanteneinrichtung zu gelangen.

image-1651069606265.squeeze.one_main.php.png

Danach befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Anlegen eines neuen Mandanten auf der Seite "Serverinstallation-Windows" im Kapitel "Installation".

Lizenzierung

Bitten Sie das Dexpro-Team um die Erstellung einer Lizenz für einen neuen Mandanten. Sobald Sie diese erhalten haben kopieren Sie die Dateien in das Verzeichnis "C:\DEXPRO\SQUEEZE\repository\config\worker\data\licences".

image-1651071950258.png

Im Anschluss muss die local.yml-Datei im Verzeichnis "C:\DEXPRO\SQUEEZE\repository\config\worker\config" modifiziert werden. 

image-1651072003758.png

In der local.yml müssen nun die markierten Werte angepasst werden. Im Bereich Worker muss der Wert "localhost" (wie hier im Beispiel) durch den Mandantennamen ersetzt werden. Das Gleiche gilt für den Eintrag unter "Authentication -> keys". Zum Schluss wird im letzten markierten Feld der Api-Key eingetragen.

image-1651072301334.png