SQUEEZE Admin FAQ

Sammlung von Hilfsartikeln, die keiner anderen Gruppe zugeordnet sind.

Email-Verarbeitung (Windows)

Um regelmäßig auf neue Emails zu prüfen, muss eine geplante Aufgabe eingerichtet werden.
Unter Windows können dafür die geplanten Tasks genutzt werden.
Unter Linux erfolgt die Einrichtung mit Hilfe von cron Jobs.

Einrichtung unter Windows

Unter Windows kann ein geplanter Task zur Regelmäßigen Prüfung der konfigurierten Postfächer genutzt werden.
Um einen neuen Task einzurichten müssen folgende Schritte durchgeführt werden:

1. Aufgabenplanung öffnen

Es kann eine eigener Unterordner für Squeeze aufgaben erstellt werden, wenn dies gewünscht ist

 

image-1584346136560.png

Auf der rechten Seite kann über den Menüpunkt "Aufgabe erstellen..." die Aufgabe für den Import der Emails angelegt werden.

2. Aufgabe erstellen

image-1584346394020.png

Der Name und die Beschreibung ist natürlich frei wählbar.

Damit die Aufgabe unabhängig von der Anmeldung eines Benutzers ausgeführt wird und auch unabhängig von eventuellen Passwortänderungen ist, hat sich bewährt, das System Konto auszuwählen. 

Die Aufgabe "mit höchsten Privilegien" zu starten hat sich ebenfalls bewährt.

3. Trigger/Zeitpunkt festlegen

image-1584346802279.png

Das Intervall in dem die Emails abgerufen werden sollen ist ebenfalls frei definierbar.
Bewährt hat sich ein Intervall von 5 Minuten im Produktivsystem. Für Testsysteme kann dieser Intervall natürlich auch kleiner gewählt werden, wenn schnell und viel getestet werden soll. 

4. Aktion festlegen

image-1584347128210.png

Als Programm muss die php.exe der Squeeze Installation ausgewählt werden. 
Als Argumente müssen zwei Werte angegeben werden:

Die vollständige Angabe der Argumente lautet also wie folgt:

C:\SQUEEZE\htdocs\jobs\EmailProcessing.php client.squeeze.net

Datenbank Backup und Restore (Windows)

Backup

Das sichern der SQUEEZE Datenbank(en) ist ein wichtiger Punkt der Administration. Um Sicherzustellen, dass im Fehlerfall nicht alle Daten verloren gehen, muss eine regelmäßiges Backup der Datenbanken durchgeführt werden.

Für MariaDB und MySQL kann folgender Befehl genutzt werden:

Der Schalter --databases ist nicht nur für die Selektion der Datenbank verantwortlich, sondern steuert ebenfalls, ob ein Create Statement des Schemas in den dump exportiert werden soll. Soll das Create Statement nicht erstellt werden, muss der Schalter

--databases entfernt werden.

Backup aller Datenbanken

Um alle Datenbanken eines Servers zu sichern kann der folgende Befehl genutzt werden

Entscheidend ist der Schalter --all-databases
Dieser Schalter erfordert keine weiteren Parameter.

Die Aufgabe des Backups sollte zeitlich geplant werden. Dazu kann die Aufgabenplanung des Betriebssystems genutzt werden.
Die Parameter sind natürlich entsprechend der Installation anzupassen.

Restore

Um eine Datenbank aus einer Sicherung wiederherzustellen kann dieser Befehl genutzt werden:

Sollte die Datenbank bereits bestehen, werden hiermit alle vorhandenen Daten mit denen des Backups überschrieben.

Da jeder Mandant seine eigene Datenbank hat, ist die Aufgabe je Mandant/Datenbank zu planen.

 

Aufgabe: Periodischer Worker Neustart

Für einen periodischen Neustart des Workers benötigen wir folgendes Script, welches als ".bat" gespeichert wird.

@echo off
 set DIENSTNAME1="05_SQUEEZE_Worker"
 net stop %DIENSTNAME1% 2>nul
 if errorlevel 2 (
   echo Dienst ist bereits gestoppt . . . Starte %DIENSTNAME1%
   net start %DIENSTNAME1%
 )
 net start %DIENSTNAME1%

1. Aufgabe erstellen

 

worker-restart-aufgabe-erstellen.png

 

5l4worker-restart-sys&prio.png

Der Name und die Beschreibung ist natürlich frei wählbar.

Damit die Aufgabe unabhängig von der Anmeldung eines Benutzers ausgeführt wird und auch unabhängig von eventuellen Passwortänderungen ist, hat sich bewährt, das System Konto auszuwählen. 

Die Aufgabe "mit höchsten Privilegien" zu starten hat sich ebenfalls bewährt.

2. Trigger/Zeitpunkt festlegen

worker-restart-Neuer-Trigger.png

Das Intervall in dem der Worker neu gestartet werden soll ist frei definierbar.

3. Aktion festlegen

worker-restart-aktion.png

Als Programm wird die Oben erstellte ".bat" (worker restart.bat) ausgewählt. 

 

 

ElasticSearch Speicher erweitern

Windows

Unter Windows kann eine kleine GUI Anwendung genutzt werden, um die Parameter des ElasticSearch Dienstes anpassen zu können:

C:\SQUEEZE\elasticsearch\bin\elasticsearch-service.bat manager 03_SQUEEZE_SearchEngine

image-1612455016437.png