# Lokator: Search for DB linked data Der Lokator DB-Link-Lokator **(Search for DB linked data)** findet auf Basis von konfigurierbaren Filtermerkmalen den Wert der für das entsprechende Feld vorgesehen ist. Mittels entsprechender Lokatoren für die Suche nach IBAN-Nummern, Umsatzsteuer-IDs, Steuernummern, Telefon - und Fax-Nummern, Email-Adressen oder Internet-Adressen wird in einer entsprechenden Datenbank nach passenden Einträgen gesucht und zu diesen Einträgen die Kreditor-Nummer zurückgegeben. 1. [Konfiguration des DB Link Locators](#bkmrk-konfiguration-des-db-0) 2. [Beispiel für Datenbank-Plausibilisierung ](#bkmrk-beispiel-f%C3%BCr-datenba) 3. [Lokatorenfilterung](#bkmrk-lokatorenfilterung) ##### **Konfiguration des DB-Link-Locators** Im folgenden gehen wir auf die beispielhafte Konfiguration eines Lokators ein, der zur Ermittlung von Kreditorennummern eingesetzt wird.

**Der Lokator für die Suche nach Kreditorennummern mittels der Datenbank-Suche ist Bestandteil des ausgelieferten "Invoice Templates" und ist ein klassisches Beispiel für die Verwendung dieses Lokators bei Eingangsrechnungs-Erkennung.**

Die Konfiguration wird analog zu allen anderen Lokatoren durchgeführt. Der Lokator Typ für den Db-Link-Lokator ist **"Search for DB linked data"** und muss über das Auswahlfeld innerhalb der Lokatoren-Konfiguration im Tab **"Allgemein"** ausgewählt werden. [![image-1688372712478.png](https://docs.squeeze.one/uploads/images/gallery/2023-07/scaled-1680-/image-1688372712478.png)](https://docs.squeeze.one/uploads/images/gallery/2023-07/image-1688372712478.png) Wie man nun erkennt sind neben des Typen-Merkmals auch die weiteren allgemeinen Merkmale, entsprechend unseres Beispiels, eingepflegt Um nun die Datenbanksuche und die Filtermerkmale zu konfigurieren müssen wir den Tab **"Datenbanksuche"** öffnen und die **Stammdaten-Tabelle** sowie die **Ausgabespalte** definieren. [![image-1688381823233.png](https://docs.squeeze.one/uploads/images/gallery/2023-07/scaled-1680-/image-1688381823233.png)](https://docs.squeeze.one/uploads/images/gallery/2023-07/image-1688381823233.png) Für die Umsetzung des konkreten Beispiels werden wir hier als Stammdaten-Tabelle die **"Liste aller Lieferanten"** wählen und die **Ausgabespalte** mit **"Nummer"** definieren. Auf die Konfigurationsmerkmale **Filterspalte**, **Filterfeld** und **Filterlokator** (ab Squeeze 2.5.0) gehen wir im [Abschnitt Lokator-Filter](#bkmrk-lokatorenfilterung) weiter ein. Im Unteren Abschnitt des Tabs "**Datenbanksuche"** können nun die ersten **Filtermerkmale(Quell-Lokatoren)**, im Tabellenabschnitt, konfiguriert werden: [![image-1688371726185.png](https://docs.squeeze.one/uploads/images/gallery/2023-07/scaled-1680-/image-1688371726185.png)](https://docs.squeeze.one/uploads/images/gallery/2023-07/image-1688371726185.png)
Source Lokator (Quell-Lokator)DB-Spalte der ausgewählten DBStop-Kennzeichen
UstId (Lokator für die Ermittlung von Umsatzsteuer-IDs)EUTaxIdNein
IBAN (Lokator für die Ermittlung von IBANs)IBANNein
Email (Lokator für die Ermittlung von Emails)EmailNein
URL (Lokator für die Ermittlung von URLs)WebpageNein
Phone (Lokator für die Ermittlung von Telefonnummern)PhoneNein
Phone (Lokator für die Ermittlung von Telefaxnummern)FaxNein

Die Such-Ergebnisse der Source-Lokatoren werden in der DB-Spalte der entsprechenden Datenbank gesucht und der Wert der Ergebnis-Spalte zurückgegeben.

Die Reihenfolge wie die Ergebnisse der Source-Lokatoren in der Datenbank gesucht werden, kann in der Liste via Drag & Drop geändert werden. Der oberste Eintrag wird zuerst gesucht, der unterste Eintrag zuletzt.

Für das Stop-Kennzeichen kann entweder **ja** oder **nein** ausgewählt werden. **Ja** bedeutet, wenn nur ein Ergebnis in der Datenbank gefunden wird, wird der Wert der konfigurierten Ergebnis-Spalte zurückgegeben und die Suche beendet. **Nein** bedeutet, unabhängig ob es Treffer in der Datenbank gibt, es wird immer mit dem nächsten Lokator in der Liste weiter gesucht.

Für die IBAN bedeutet diese Konfiguration, alle via IBAN-Lokator gefundenen IBANs werden in der Datenbankspalte IBAN gesucht, wenn eine oder mehrere passende IBANs gefunden werden, werden die Kreditor-IDs dieser Zeilen zurückgegeben. **Mit dem Symbol "Neuer Eintrag" können weitere Lokatoren die bereits konfiguriert sind, ausgewählt und hinzugefügt werden.** [![image-1688371793234.png](https://docs.squeeze.one/uploads/images/gallery/2023-07/scaled-1680-/image-1688371793234.png)](https://docs.squeeze.one/uploads/images/gallery/2023-07/image-1688371793234.png) - das Feld **"Quellen-Lokator"** ist ein Auswahlfeld mit allen Lokatoren die konfiguriert sind - das Feld **"DB Spalte"** gibt an in welcher Datenbankspalte das Lokatorergbnis in der Tabelle gesucht werden soll - für das Feld **"Stop"** kann ja/nein gewählt werden und bestimmt ob die weitere Suche nach einem eindeutigen Treffer fortgeführt werden soll, wenn ein Wert für das Filtermerkmal **"Quellen-Lokator"** gefunden wurde. ##### **Verwendungsmöglichkeit als Datenbank-Plausibilisierung** So könnte man zum Beispiel unter Verwendung anderer Lokatortypen wie: - [Regex Lokatoren](https://docs.squeeze.one/books/squeeze-2-admin-handbuch/page/lokator-value-from-regular-expression "Lokator: Value from Regular Expression") - [KeyWord Lokatoren](https://docs.squeeze.one/books/squeeze-2-admin-handbuch/page/lokator-keyword-to-value "Lokator: KeyWord to Value") - [Value next to KeyWord Lokatoren](https://docs.squeeze.one/books/squeeze-2-admin-handbuch/page/lokator-value-next-to-keyword "Lokator: Value next to KeyWord") folgende eindeutigen Werte auf dem Dokument ermitteln: - Bestell-Nummern, - Lieferschein-Nummern, - Auftrags-Nummern, - Mandanten-Namen und als Quell-Lokatoren in dem Tabellenabschnitt des **DB-Link Lokators** hinzufügen. - - - - - - In dem folgenden Beispiel, wird die mittels eines regulären Ausdrucks ermittelte Bestellnummern, gegen eine Datenbank mit entsprechenden Bestellnummern plausibilisiert. **Regex-Lokator für Erkennung der Bestellnummer (10-stellig numerisch) mittels regulärem Ausdruck:** [![image-1648644299907.png](https://docs.squeeze.one/uploads/images/gallery/2022-03/scaled-1680-/image-1648644299907.png)](https://docs.squeeze.one/uploads/images/gallery/2022-03/image-1648644299907.png) **DB-Link Lokator für die Plausibilisierung der erkannten Bestellnummer gegen eine Datenbank:** [![image-1688381976971.png](https://docs.squeeze.one/uploads/images/gallery/2023-07/scaled-1680-/image-1688381976971.png)](https://docs.squeeze.one/uploads/images/gallery/2023-07/image-1688381976971.png) ##### **Lokatorenfilterung (ab Squeeze 2.5.0)** Der DB-Link-Lokator bietet ab der Version 2.5.0 drei neue Filtermerkmale um die Datenbankeinträge die zu Prüfen sind vorab einzugrenzen. Unter dem Tab "**Datenbanksuche**" können nun die drei neue Merkmale zur Filterung definiert werden. 1. **Filterspalte** - die Datenbank Spalte die als Basis des Vergleichs herangezogen wird 2. **Filterfeld** - das Dokumentenklassen-Feld das verwendet werden soll, um auf die Filterpalte zu vergleichen 3. **Filter-Lokator** - ein bereitsbestehender Lokator der ebenfalls verwendet werden soll, um auf die Filterspalte zu vergleichen [![image-1688380370985.png](https://docs.squeeze.one/uploads/images/gallery/2023-07/scaled-1680-/image-1688380370985.png)](https://docs.squeeze.one/uploads/images/gallery/2023-07/image-1688380370985.png) Folgendes Beispiel beschreibt die Formel für eine erfolgreiche Datensatz Identifizierung:
**Filtermerkmal-Ergebnis****Filtermerkmal**
AFilterspalte
BFilterfeld
CFilter-Lokator
**Formel:** `Wahr wenn: A = B = C` Alle Ergebnisse die dieser Formel entsprechen können nun durch die weiteren Quell-Lokatoren Filter validiert werden. Ein konkretes Beispiel wie man mit diesem Filter umgehen kann finden Sie [hier](https://docs.squeeze.one/books/squeeze-2-solution-templates/page/mandantenspezifische-kreditorfilterung "Mandantenspezifische-Kreditorfilterung").