# Stapelklassen-Eigenschaften Mit Stapelklasseneigenschaften lassen sich allgemeine Konfigurationen pflegen, welche sich auf die Verarbeitung der Dokumente auswirken, die zu der jeweiligen Stapelklasseneigenschaft gehören. ## Eigenschaften ##### AttachmentBarcodePattern und SplitBarcodePattern RegEx zum Erkennen von Barcodenummern für Folgendes Beispiel: [](https://docs.squeeze.one/uploads/images/gallery/2022-06/image-1654164644226.png) Hier wäre ein RegEx zum Erkennen von 10 Nummern nötig. (\[0-9\]{10}) Folgen die Nummern jedoch einem bestimmten Muster kann man die Suche eingrenzen. Z.B. 0000012345, 0000012346, 00000123457, etc... (00000\[0-9\]{5}) ##### AttachmentBarcodeType Unter AttachmentBarcodeType versteht man die möglichen Barcode-Typen, die verwendet werden können um Anhänge zu erkennen. Z.B. : Typ CODE\_128 Die unterstützen Barcode-Typen werden in der UI angezeigt. Für ältere Systeme finden Sie weiter unten eine Liste. ##### BarcodeEngine [Informationen zur Datenverarbeitung mit Barcodes](https://docs.squeeze.one/books/squeeze-2-admin-handbuch/page/barcodeverarbeitung "Barcodeverarbeitung")
ZXING | Wird als Standard verwendet. Liefert aktuell die Besten Ergebnisse. |
ZBAR | Kann als Alternative benutzt werden, falls ZXING kein Ergebnis liefert. |
[SOFTEK](https://docs.squeeze.one/books/squeeze-2-admin-handbuch/page/softek-barcode-engine "Softek Barcode-Engine") | Engine, die ab Squeeze 2.4 verfügbar ist und eine separate gültiger Lizenz erfordert. |
ALL | Es werden beide Engines nacheinander verwendet (führt zu längerer Laufzeit). Verfügbar ab Version 2.0 |
original | Das Originalbild wird unverändert verwendet. |
grayscale | Das Bild wird in Graustufen konvertiert. |
black | Das Bild wird in Schwarz/Weiß konvertiert. |
Diese Eigenschaft hat einen Effekt wenn das Dokument ein reines XML-Dokument ist. Sollte die Eigenschaft auf "ja"/"false" stehen, so werden reine XML-Dokumente wie XRechnung mit einer entsprechenden Fehlermeldung im 1. Verarbeitungschritt abgelegt.
##### XmlValidationReport Diese Einstellung steuert ob im ersten Schritt der Dokumentenverarbeitung(Initsialisierung-Schritt) ein KoSIT-Validierungs-Report erzeugt werden soll und kann mit `true` oder `false` bzw. mit `ja` oder `nein` konfiguriert werden.Erfordert die Server/Mandanten-Konfiguration des Digivoice-Dienstes
##### AI-Extraction Mit dieser Stapelklasseneigenschaft kann die KI gestützte Extraktion und OCR aktiviert werden. Diese Stapelklasseneigenschaft kann mit `true` oder `false` bzw. mit `ja` oder `nein` konfiguriert werden. Zusätzlich zu dieser Eigenschaft muss noch das AI-Extraction-Model angegeben werden, mit der die Extraktion und OCR durchgeführt werden soll.Diese Eigenschaft benötigt gültige Zugangsdaten zur Autorisierung. Diese können bei der DEXPRO beauftragt werden.
##### AI-Extraction-Model Mit dieser Stapelklasseneigenschaft kann das Model der KI gestützten Extraktion und OCR ausgewählt werden. Zur Auswahl stehen: `invoice` Dieses Modell ist speziell für Eingangsrechnungen trainiert. Dabei kann ein vom Standard abweichendes Mapping in dem UserExit `BeforeAiMapping` angegeben werden. Dieses Modell überspringt den OCR Schritt und liefert all seine Ergebnisse im Extraktionsschritt. Die OCR wird jedoch nur übersprungen, wenn die Dokumentenklasse bereits feststeht. Andernfalls wird erst die standardmäßig hinterlegte OCR genutzt um den Vorgang als Eingangsrechnung zu klassifizieren. `legacy` Dieses Modell kann mehrere Dokumententypen auslesen. Dazu gehören neben Eingangsrechnungen auch Liefer- und Bestellscheine.Diese Eigenschaft benötigt gültige Zugangsdaten zur Autorisierung. Diese können bei der DEXPRO beauftragt werden.
##### AsyncExportAfterValidation Wenn diese Eigenschaft aktiviert wird, werden Dokumente nach der manuellen Validierung im Hintergrund exportiert. Dieses Feature ist nützlich bei Export-Schnittstellen, die sehr langsam sind und erlaubt es Validierern das nächste Dokument zu validieren, während im Hintergrund das vorher validierte exportiert wird. Fehler, die während des Exports auftreten, sorgen dafür, dass das Dokument erneut im Validierungs-Schritt angezeigt wird, damit eine manuelle Fehlerbehandlung / Support möglich ist. ##### ValidateDocumentOnChange Hier kann festgelegt werden ob Dokumente in die Validierung wie gehabt durch Feldänderungen validiert werden oder die Validierung durch einen separaten Button ausgelöst werden soll. Für die manuelle Validierung wird `false` eingetragen. Soll das nicht passieren tragen Sie `true` ein. Standard ist hier der Wert `true`. ## BarcodetypenDer Wert für den Barcode Typ ist case-sensitiv (Groß-Kleinschreibung beachten!).
- AZTEC - CODABAR - CODE\_39 - CODE\_93 - CODE\_128 - COMPOSITE - DATABAR - DATA\_MATRIX - DATABAR\_EXP - EAN\_2 - EAN\_5 - EAN\_8 - EAN\_13 - ITF - ISBN\_10 - ISBN\_13 - MAXICODE - PDF\_417 - QR\_CODE - RSS\_14 - RSS\_EXPANDED - UPC\_A - UPC\_E - UPC\_EAN\_EXTENSION