Stammdaten
- Stammdaten
- Anlegen einer neuen Stammdatentabelle im Webclient
- Konfiguration und Initialisieren einer neuen Stammdatentabelle via CSV-Upload
- Intervall-gesteuerte Aktualisierung der Stammdaten mittels CSV-Upload
Stammdaten
Stammdaten dienen in Squeeze zur Erkennung und Plausiblisierung von Merkmalen auf den jeweiligen Dokumententypen.
Stammdaten werden in Squeeze in der Datenbank als Tabelle angelegt. Dabei können beliebig viele unterschiedliche Spalten konfiguriert werden.
Es können unbegrenzt viele Stammdatentabellen angelegt werden.
Klassische Beispiele für Stammdatentabellen:
- Kreditoren
- Bestellnummern
- Mandanten
- Auftragsnummern
- Vertragsnummern
- ...
Squeeze kann die auf dem Dokument gefundenen Merkmale in den Stammdaten plausiblisieren und / oder auf zugehörige Werte umsetzen.
Die Stammdaten können auf verschiedene Art und Weise aktualisiert / gepflegt werden:
- intervallgesteuerter CSV-Import
- Webservice
- Datenbankscript
- manuelle Stammdatren-Erweiterung über den Squeeze-Webclient
Anlegen einer neuen Stammdatentabelle im Webclient
das Anlegen einer neuen Stammdatentabelle in Squeeze muss initial via CSV-Upload aus dem Webclient erfolgen.
Beim Klick auf den Reiter Stammdaten öffnet sich der Dialog für die Stammdatenkonfiguration.
Folgende Stammdatentabellen werden aktuell mit dem Invoice Template ausgeliefert.
Eine neue Stammdatentabelle wird über das + Symbol angelegt.
Im nächsten Dialog wird der technische Name und der Anzeigenamen angegeben.
Konfiguration und Initialisieren einer neuen Stammdatentabelle via CSV-Upload
Im Webclient wird die Konfiguration der Spalten für diese Stammdatentabelle durchgeführt.
Stammdateneigenschaften
Mit einem Doppelklick auf den Eintrag in der Liste öffnet sich der Konfigurationsdialog für die Stammdatentabelle.
Spaltenkonfiguration
Zuerst werden die Spalten konfiguriert. Beim Klick auf den Reiter Spalten öffnet sich der Dialog zum Konfigurieren der Tabellenspalten.
Mit dem + Symbol können neue Spalten hinzugefügt werden.
Hier werden folgende Informationen benötigt:
Eigenschaft | Beschreibung |
Name | Technischer Name für der Datenbankspalte |
Beschreibung | Anzeigenamen für der Datenbankspalte |
Quelle | externer Spaltenname (z.B. die Spaltenüberschrift in einer CSV-Datei) |
Jede Stammdatentabelle in Squeeze benötigt mindestens eine ID-Spalte.
Es können dann beliebig viele eigene Spalten definiert werden.
Test-Tabelle mit id-Spalte + 2 weitere Spalten:
Nachdem die Spalten konfiguriert sind, wird eine CSV-Datei benötigt um die Tabelle auf dem Datenbankserver initial zu erstellen.
Die CSV Datei muss die selben Überschriften enthalten, wie in der Spaltenkonfiguration unter Quelle angegeben worden ist. Die Reihenfolge der Überschriften spielt keine Rolle.
WICHTIG: die Schreibweise der Spaltenüberschriften in der CSV-Datei ist case-sensitive. Das bedeutet Groß-Kleinschreibung ist relevant.
CSV-Datei Beispiel für die obige Tabelle:
Für die Werte-Zeilen müssen keine ID´s angegeben werden. Die ID Spalte ist eine Auto-Inkrement Spalte und erzeugt eigene fortlaufende ID´s beim Upload.
Nachdem die CSV-Datei erstellt wurde kann die Initialisierung der neuen Stammdatentabelle erfolgen mit einem Klick auf den Reiter Update.
Im sich daraufhin öffnenden Dialog wird der Pfad zur CSV-Datei angeben, der Dateityp und der verwendete Spaltentrenner.
Mit einem Klick auf den Update Button wird die neue Stammdatentabelle angelegt und die Werte aus der CSV-Datei (falls angegeben) werden eingetragen.
Die übergeben Werte können mit einem Klick auf den Reiter Daten geprüft werden.
Nach einem Upload werden die Werte nicht sofort angezeigt, in diesem Fall kann man die Aktualisierung über folgendes Symbol in der Symbolleiste am unteren Bildschirmrand ausführen.
Daten hinzufügen
Mit dem Webclient können manuell mit dem + Symbol weitere Werte hinzugefügt werden.
Den neuen Datensatz mit dem Speichern Button bestätigen.
Intervall-gesteuerte Aktualisierung der Stammdaten mittels CSV-Upload
Die Daten in Stammdatentabellen können jederzeit via CSV-Upload upgedatet werden.
Im Hintergrund wird dabei eine neue Stammdatentabelle erstellt wodurch während der Aktualisierung die Ursprungstabelle weiterhin zur Verfügung steht.
Zum Ende der Aktualisierung wird die Ursprungstabelle durch die aktualisierte Tabelle ersetzt.