SQUEEZE Developer Handbuch
Leitfaden für die Anbindung und Integration von Squeeze in Drittsystemen.
SQUEEZE Viewer Interaktionen
Mit Post-Message und Receive-Message können Daten aus dem Viewer verarbeitet werden.
Post-Messages
getRawDocument - Gibt das gesamte Dokument zurück (über Receive-Message-Antwort)
getSelectedArea - Gibt die markierten Bereiche im Viewer zurück (über Receive-Message-Antwort)
.message: markLineCell - Markiert eine Positionszeile im Viewer
.messag: toggleTrainingDisplayState - Zeigt den Viewer an
Receive-Messages
sqzViewerLoaded - Wird aufgerufen sobald der
message: RawDocument - Gibt das gesamte xDoc-Objekt zurück
message: SelectedArea - Gibt die markierte Stellen zurück
Zudem gibt es noch eine Rückgabe in der das Objekt "words" enthalten ist
SQUEEZE SOAP
Alles zum SQUEEZE Soap Server. Dieser orientiert sich an der DOCUMENTS.wsdl von otris Documents.
Anbindung SOAP
URL
Um den SOAP Server per Request zu erreichen, muss die URL den folgende Aufbau enthalten.
http(s)://<MANDANT/SERVERNAME>:<PORT>/api/soapserver.php
Nur dann kann der Request auch den SOAP Server der SQUEEZE Installation erreichen.
Login
Beim Senden eines Request muss eine Session ID angegeben werden.
Sollte diese Session noch nicht existieren, muss eine erstellt werden.
Dafür kann der Login Endpunkt/Request genutzt werden.
Dabei muss ein User angegeben werden, der in SQUEEZE existiert.
Der im Request anzugebende Mandant ist nicht wichtig, da dieser aus der URL gezogen wird.
Ebenfalls das Attribut Code ist zu vernachlässigen.
<soapenv:Envelope xmlns:soapenv="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:doc="http://xml.otris.de/ws/DOCUMENTS.xsd">
<soapenv:Header/>
<soapenv:Body>
<doc:login>
<user>yourUserName</user>
<principal>ThisIsNotNeeded</principal>
<passwd>yourVerySecretPassword</passwd>
<code></code>
<locale>de</locale>
</doc:login>
</soapenv:Body>
</soapenv:Envelope>
SQUEEZE Frontend einbetten
Wie man das Squeeze Frontend in eine andere Anwendung einbettet.
Einbettung des Frontends
Das Frontend kann über ein HTML iframe-Element eingebettet werden. Dies erfolgt nach dem folgenden Schema:
<iframe
id="Frontend"
class="frontend-iframe"
allow="clipboard-read; clipboard-write"
style="width:100%; height: 100%"
src="http://<SQZ URL>/ui/index.html?apiKey=<APIKEY>&lang=<LANGUAGE>&page=/app/squeeze/<PAGE>¶meter=<PARAMETER>"
></iframe>
Squeeze URL | Die URL zur Squeeze Installation | ||||||
API-Key | Kann aus dem Frontend abgerufen werden (unter 'Meine API Keys' in den Benutzereinstellungen) | ||||||
Language |
Wenn erforderlich, kann über den Parameter
Die jeweilige Sprache muss im Frontend aktiviert sein, außer |
||||||
Page |
Die Angabe der jeweiligen Seite erfolgt über den URL-Pfad wie im Frontend. Als Basis muss immer
Beispiel: |
||||||
Parameter |
(Optionale) seitenabhängige Parameter.
Folgende Parameter stehen aktuell zur Auswahl für folgende URL-Pfade:
|
Demo Integration für das Squeeze Frontend (V2)
Dies kann auch getestet werden mittels der Datei im Squeeze Frontend Git-Projekt.
Der Pfad zu der Datei: /public/integration/index.html