Squeeze4NAV Installation & Administration

Voraussetzungen

Voraussetzungen

Unterstütze Dynamics NAV / BC Versionen

Die Microsoft Dynamics NAV Integration ist auf Grund von technischen Mindestvoraussetzungen nur bei den folgenden Versionen möglich:

Voraussetzung hierbei ist, dass die jeweilige Microsoft Dynamics NAV Version sich noch im regulären Support befindet. Der erweiterte Support (extended Support) wird ausgeschlossen.

Bei der aktuellen Lösung wird ausschließlich der Role Tailored Client (RTC) für die Integration unterstützt.
Die Integration ist nicht mit dem Web Client kompatibel.

Ältere Versionen sind auf Grund der in Dynamics NAV eingesetzten TLS Version nicht mehr möglich!

Voraussetzungen

Dynamics NAV AddIns

Es werden folgende AddIns mit ausgeliefert:

Die DEXPRO_Solutions.dll muss sowohl Client-seitig als auch Server-seitig in das Add-Ins Verzeichnis von der installierten Dynamics NAV Version kopiert werden. Die andere muss lediglich server-seitig abgelegt werden.

Voraussetzungen

Dynamics NAV Instanz für den Web Service Zugriff

Damit Squeeze an Dynamics NAV angeschlossen werden kann, muss eine Dynamics NAV Instanz hierfür vorbereitet werden.

Die Schritte hierfür werden in den Kapiteln "Dynamics NAV Instanz Einrichtung" und "SOAP" der Web Services beschrieben: Web Service Kapitel

 

Voraussetzungen

Dynamics NAV Objekte

Es werden folgende Dynamics NAV Objekte mit ausgeliefert. Diese müssen über den Dynamics NAV Partner zusätzlich lizensiert werden. Die Standard Objekte werden lediglich um Felder erweitert.

Type ID Name Änderung
Table 23 Vendor Neue/s Feld(er)
Table 288 Vendor Bank Account Neue/s Feld(er)
Table 9054 Finance Cue Neue/s Feld(er)
Table 80650 DEXPRO Validation Header Neues Objekt
Table 80651 DEXPRO Validation Position Neues Objekt
Table 80652 Squeeze MasterData Neues Objekt
Table 80653 Squeeze MD Field Mapping Neues Objekt
Table 80654 DEX Table Link Neues Objekt
Table 80655 DEXPRO Line Comparison Head Neues Objekt
Table 80656 Blob File Management Neues Objekt
Table 80657 Invoice Fields Alternatives Neues Objekt
Table 80658 DEXPRO Line Comparison Pos Neues Objekt
Table 80659 Export File Neues Objekt
Table 80660 Export File Field Mapping Neues Objekt
Table 80661 File Pos Grid Neues Objekt
Table 80662 Custom Field Translation Neues Objekt
Table 80670 DEXPRO Setup Neues Objekt
Report 80650 DEXPRO Background Job Neues Objekt
Report 80651 Squeeze Master Data Job Neues Objekt
Codeunit 80650 DEXPRO Squeeze Invoice Mgt. Neues Objekt
Codeunit 80651 Squeeze Management Neues Objekt
Codeunit 80652 File Handling Management Neues Objekt
Codeunit 80653 DEXPRO Mapping Management Neues Objekt
Codeunit 80654 DEXPRO Inv Master Data Sync Neues Objekt
XMLPort 80650 DEXPRO Invoice Structure Neues Objekt
Page 9030 Account Manager Activities Einbindung neuer Felder
Page 9036 Bookkeeper Activities Einbindung neuer Felder
Page 80650 DEXPRO Validation List Neues Objekt
Page 80651 DEXPRO Validation Header Neues Objekt
Page 80652 DEXPRO Validation Positions Neues Objekt
Page 80653 DEX Line Comparison Header Neues Objekt
Page 80654 Squeeze Master Data Mapping Neues Objekt
Page 80655 Squeeze MD Field Mapping Neues Objekt
Page 80656 Squeeze Master Data Overview Neues Objekt
Page 80657 DEX Table Link Neues Objekt
Page 80658 DEX Line Comparison SQZ Pos Neues Objekt
Page 80659 BrowserControl Neues Objekt
Page 80660 DEX Line Comparison Positions Neues Objekt
Page 80661 DEX Line Comparison Overview Neues Objekt
Page 80662 Export File Overview Neues Objekt
Page 80663 Export File Card Neues Objekt
Page 80664 Export Mapping Fields Neues Objekt
Page 80665 Export Position Grid Neues Objekt
Page 80666 Alternative Values List Neues Objekt
Page 80667 DEX Table Overview Neues Objekt
Page 80668 DEX Field Overview Neues Objekt
Page 80669 Custom Field Translations Neues Objekt
Page 80670 DEXPRO Setup Neues Objekt

 

Anmeldung

Für das Einspielen und Bearbeiten der Objekte wird eine Anmeldung benötigt. Dieser User benötigt eine CRUD Berechtigung (Erstellen, Lesen, Modifizieren & Löschen) in Dynamics NAV und der dazugehörigen SQL Datenbank.

Einspielen / Anpassen der Dynamics NAV Objekte

Das Einspielen und Anpassen der Dynamics NAV Objekte erfordert einen Zugang zum Entwicklungssystem (Development Environment) und der genutze Account benötigt ausreichend Rechte um CRUD Funktionen auszuführen. Diese müssen sowohl SQL-seitig für die NAV Datanbank eingerichtet sein, als auch Software-seitig innerhalb Dynamics NAV.

Einspielen / Anpassen der Dynamics NAV Objekte

Einspielen der Squeeze4NAV Objekte

In der Entwicklungsumgebung wird die FOB-Datei mit den Squeeze4NAV Objekten über den Object Designer eingespielt. Bei der Auswahl der zu importierenden Objekte betrachten wir in diesem Abschnitt nur die neuen Squeeze4NAV Objekte (IDs zwischen 80650 - 80670) und nicht die Änderungen an den Standard Objekten.

Beim Import Worksheet werden alle Objekte aus der FOB-Datei aufgelistet. In der Spalte "Action" steht die vorgeschlagene Aktion für den Import. Dies muss bei den Squeeze4NAV Objekten (80650 - 80670) "Create" sein. Sollte dies nicht der Fall sein und dieser Objektbereich schon anderweitig belegt sein, so muss dies durch den NAV Partner des Kunden geklärt werden.

image-1618216705424.png

Im ersten Schritt muss entweder die Action bei den NAV Standard Objekten manuell auf "Skip" oder ein Filter auf die Squeeze4NAV Objekte gesetzt werden. So wird sichergestellt, dass auch nur diese importiert werden.

Mit einem Klick auf "OK" wird der Importvorgang durchgeführt.

Einspielen / Anpassen der Dynamics NAV Objekte

Anpassen der Dynamics NAV Standard Objekte

Die Squeeze4NAV FOB-Datei beinhaltet auch Änderungen an Dynamics NAV Standard Objekten.

Diese müssen von einem Dynamics NAV Entwickler, vorzugsweise von dem Dynamics NAV Partner des Kunden, eingespielt werden.

Die Änderungen im Überblick:

Type ID Name Änderung optional
Table 23 Vendor neues Feld 80700 "Squeeze ID" vom Typ Integer nein
Table 288 Vendor Bank Account neues Feld 80700 "Squeeze ID" vom Typ Integer nein
Table 9054 Finance Cue neues Feld 80650 "Actual Docs for Validation" vom Typ Integer ja
Page 9030 Account Manager Activities neue CueGroup "Squeeze" + einbinden des neuen Feldes ja
Page 9036 Bookkeeper Activities neue CueGroup "Squeeze" + einbinden des neuen Feldes ja

Diese Änderungen können über das Import Worksheet mit "Merge: Existing -> new" importiert werden. Hierbei werden allerdings die Versionsliste und der Dokumentationsbereich dieser Objekte ebenfalls überschrieben. Dieses darf bei vorhandenen kundenspezifischen Änderungen oder Branchenlösungen nicht durchgeführt werden!

image-1618218590226.png

Besser ist ein manueller Merge der aufgelisteten Anpassungen. Dies darf aber nur von Fachpersonal ausgeführt werden.

Einrichtung

Um die Einrichtung des Squeeze4NAV Moduls vorzunehmen wird ein Dynamics NAV Client mit berechtigtem User benötigt.

Einrichtung

DEXPRO Squeeze Einrichtung

image-1618220502899.png

  1. Die DEXPRO Einrichtung (Page 80670) ausführen und auf "Neu" klicken, um einen neuen Datensatz anzulegen.
  2. "Squeeze verwenden" anklicken um die weiteren Felder einzublenden und das Modul grundsätzlich zu aktivieren.
  3. Squeeze Host eintragen
  4. Squeeze Benutzer und Passwort hinterlegen
  5. Über die Schaltfläche "Verbindung testen" die Verbindung zum Squeeze System prüfen. Hierdurch wird auch die verwendete Squeeze Version ins Feld eingetragen.
  6. Einen API Namen eintragen und auf die Schaltfläche "Squeeze Schlüssel holen" klicken. Hierdurch wird ein API Key generiert. Im Anschluss können die Felder "Squeeze Benutzer" und "Squeeze Passwort" geleert werden.
  7. Schaltfläche "Squeeze Stammdaten Mapping" ausführen und einrichten. Dies wird hier beschrieben.
  8. Schaltfläche "Export Mapping" ausführen und einrichten. Dies wird hier beschrieben.
  9. Feld "Stammdaten synchronisieren" anhaken.
  10. Schaltfläche "Kreditoren zu Squeeze übertragen" anklicken, um das erste mal die Kreditoren zu Squeeze zu übertragen. Diese Funktion darf nur am Anfang einmalig ausgeführt werden.

Weitere Funktionen

Weitere Felder

Einrichtung

Squeeze Stammdatenmapping

Das Squeeze Stammdaten Mapping wird über die DEXPRO Einrichtung aufgerufen.

image-1618222160563.png

Beim initialien Öffnen ist die Liste leer. Diese wird beim Klick auf die Schaltfläche "Stammdatenstruktur holen" gefüllt. Die Daten werden bei der Funktion direkt aus Squeeze ausgelesen und aufgelistet. Dies muss manuell erneut ausgeführt werden, sobald in Squeeze neue Stammdaten Tabellen angelegt worden sind.

Um Squeeze korrekt verwenden zu können, werden die Kreditoren aus NAV benötigt. Hierfür muss das Mapping für den Eintrag "creditors" bearbeitet werden.

 

Standard Einrichtung

Die Felder sind im Standard wie folgt zu befüllen:

Referenz Tabelle 23 (Vendor)

image-1618222393590.png

Felder

id leer lassen. Dies wird im Hintergrund von Squeeze vergeben.
CompanyId Hier wird der Dynamics NAV Mandant in der Spalte "Fester Wert" eingetragen.
CreditorId Feld 1 "Nr."
Name1 Feld 2 "Name"
Name2 Feld 4 "Name 2"
Street Feld 5 "Adresse"
Zip Feld 91 "PLZ-Code"
City Feld 7 "Ort"
CountryCode Feld 35 "Länder-/Regionscode"
Phone Feld 9 "Telefonnr."
Fax Feld 84 "Faxnr."
Email Feld 102 "E-Mail"
Webpage Feld 103 "Homepage"
IBAN leer lassen. Dies wird im Hintergrund mit übertragen.
NationalTaxId Feld 11000 "Steuernummer". Dieses Feld gibt es nur bei deutschen NAV Installationen
EUTaxId Feld 86 "USt-IdNr."
Currency Feld 22 "Währungscode"
PaymentTerm Feld 27 "Zlg.-Bedingungscode"
BankCode leer lassen. Dies wird im Hintergrund mit übertragen.
BankAccount leer lassen. Dies wird im Hintergrund mit übertragen.

Synchronisation

Sobald in der DEXPRO Einrichtung der Haken im Feld "Stammdaten synchronisieren" gesetzt wurde, werden die Kreditoren und die Kreditoren Bankkonten im Hintergrund überwacht. Änderungen an Einträgen werden direkt an Squeeze über das Mapping übertragen.

Diese Überwachung ist ausschließlich für die Kreditoren und die Kreditoren Bankkonten vorgesehen.

Andere Stammdaten Tabellen können über den Hintergrundjob "Squeeze Master Data Job" (Report 80651) übertragen werden. Hierfür muss ein Haken im Feld "Automatisierte Synchronisierung" beim jeweiligen Eintrag gesetzt werden.

Einrichtung

Export Mapping

Das Export Mapping wird über die DEXPRO Einrichtung aufgerufen.

image-1618223914836.png

Im oberen Bereich wird das Ziel über die Mappenart festgelegt. Die Referenz Tabelle und Positions Tabelle entsprechen dabei den Objekten Nummern der Squeeze4NAV Validierungstabellen.

Im mittleren Bereich werden die Kopffelder festgelegt, welche aus der Validierung in das Ziel übertragen werden sollen.

Im unteren Bereich werden die Positionsfelder festgelegt. Sollen keine Positionsfelder verwendet werden, so muss der Haken im oberen Bereich im Feld "Positions Grid nutzen" entfernt werden.

Standard Einrichtung

  1. Klick auf "Neu" um ein neues Export Mapping anzulegen
  2. Über die Mappenart wird festgelegt wohin die Ergebnisse der Validierung exportiert werden sollen. Documents (Workflow) oder Einkaufsdokument (ungebuchter EK-Beleg in NAV). Durch die Auswahl wird ein Standard-Set an Feldern automatisiert gesetzt. Dieses kann bei Bedarf erweitert werden.
  3. Mit Klick auf "OK" wird das Mapping dann geschlossen.

 

Einrichtung

Dynamics NAV Add-ins

Damit die Client-seitigen Squeeze4NAV Add-Ins genutzt werden können, müssen diese in der Steuerlement-Add-In Einrichtung in Dynamics NAV hinzugefügt werden.

Dies übernimmt im Standard schon die Anlage einer neuen DEXPRO Einrichtung im Hintergrund. 

image-1618224498228.png

Angelegt werden:

Add-In-Name Token für öffentlichen Schlüssel Kategorie Beschreibung
DEXPRO_Solutions.BrowserAddIn.BrowserClass 12c785ea6c2f6d36 Add-In für DotNet-Steuerelemente DEXPRO Solutions Browser
DEXPRO_Solutions.ControlAddIn.Popup 12c785ea6c2f6d36 Add-In für DotNet-Steuerelemente Squeeze Functions

 

Einrichtung

Web Service für Squeeze

Damit Squeeze die Ausleseergebnisse an Dynamics NAV übergeben kann, muss zuvor ein Web Service hierfür angelegt werden.

Hierfür wird die Codeunit 80650 "DEXPRO Invoice Mgt." in der Web Service Einrichtung veröffentlicht.

Objektart Objekt-ID Objektname Servicename
Codeunit 80650 DEXPRO Invoice Mgt. DEXPROInvoiceService

 

 

Informationen zur Anlage und Nutzung von Web Service finden sie hier.

Einrichtung

Hintergrundjobs

Für die automatisierte Verarbeitung stehen zwei Hintergrundjobs zur Verfügung. Diese müssen als Aufgabenwarteschlangenposten hinterlegt werden. Dies wird meist vom Kunden selber oder vom Dynamics NAV Partner übernommen, da diese die automatisierten Jobs verwalten.

Report 80650 "DEXPRO Background Job"

Dieser Job bereitet die von Squeeze übertragenen Ausleseergebnisse auf und führt neben einer Dublettenprüfung auch bei bestellbezogenen Belegen ein Abgleich gegen die Bestellungen und den bereits gelieferten Daten durch. Zudem werden je nach Einrichtung auch die zum Löschen markierten Einträge auf ihr Alter geprüft und endgültig gelöscht, wenn die Parameter stimmen. Solange dieser Job nicht gelaufen ist, werden neu übertragene Informationen dem Anwender auch nicht angezeigt.

Es wird empfohlen, dass dieser Job täglich sehr oft läuft, z.B. je Minute oder alle 5 Minuten.

 

Report 80651 "Squeeze Master Data Job"

Diser Job überträgt alle Stammdaten, welche im Squeeze Stammdatenmapping mit dem Kennzeichen "Automatische Synchronisierung" eingerichtet worden sind.

Es wird empfohlen, dass dieser Job nur 1-2 mal täglich läuft, je nachdem wie viele Daten in den zu übertragenden Tabellen vorhanden sind, da diese die Systemperformance unter umständen beeinflussen könnten.

Einrichtung

Einrichtungen auf der Squeeze Seite

Export Interface

In Squeeze muss definiert werden wohin die Ausleseergebnisse übergeben werden sollen. Dies wird über die Export Interface gesteuert.

In der Dokumentenklasse unter "Export" werden diese angelegt:

image-1618230983264.png

Als aktives Export Interface wird dann "Navision SOAP Interface" ausgewählt.

image-1618231007111.png

Im Anschluss wird das Interface eingerichtet:

image-1618231140257.png

Hier wird der in Dynamics NAV veröffentliche Web Service für die Codeunit 80650 genommen und die SOAP URL in ihre Einzelparts aufgeteilt.

http://10.10.10.6:9147/DynamicsNAV2018DEMO/WS/DEXPRO/Codeunit/DEXPROInvoiceService

Protocol // Host : Port / Instance ...

Da Squeeze eine Mandantenerkennung hat, wird der NAv Mandant über das Feld "Mandant" gefüllt. Um den Aufruf zu testen wird der Mandant, in diesem Beispiel "DEXPRO", in das Feld "Client Test Value" eingetragen. Der Benuter sollte ein Dynamics NAV Web Service User mit ausreichend Rechten sein.

Beim Klick auf "Speichern" wird der Zugriff mit dem eingetragenen User sofort getestet. Bei Fehlern empfiehlt sich ein genereller Test des NAV Web Services mit einem externen Tool, z.B. Postman. Weitere Punkte gibt es im DEXPRO Forum oder im FAQ.

Export Felder

In der Dokumentenklasse wird in den Feldern über den "Namen (Zielsystem)" festgelegt welche exportiert werden sollen und wie das Feld in der Übergabe heißt.

Hier ist die Grundeinrichtung für die Anbindung an Dynamics NAV. Die Zielsystem-Namen entsprechen den XML Nodes des XMLPorts 80650 "DEXPRO Invoice Structure"

image-1618231194655.png

image-1618231339477.png

Stapelklassen Eigenschaften

In der Stapelklasse "Invoices" müssen zwei Eigenschaften gesetzt werden, damit eine automatisierte Übertragung durchgeführt wird.

image-1618231377252.png

Eigenschaft Wert Funktion
IgnoreMandatoryFieldCheckForExport 1 Squeeze-Pflichtfeldprüfung deaktivieren

ExportAfterExtraction

1 Automatisierter Export nach der Extraktion

 

Übernahme in ein anderes NAV System

Hier wird beschrieben, welche Tätigkeiten bei einer Übernahme von einem in ein anderes NAV System anstehen.

Übernahme in ein anderes NAV System

NAV Seite

Auf der NAV Seite müssen folgende Punkte berücksichtigt werden.

 

Übernahme in ein anderes NAV System

SQUEEZE Seite

Auf der SQUEEZE Seite sind folgende Tätigkeiten zu beachten:

Übernahme in ein anderes NAV System

Documents Seite

Auf der Documentsseite müssen folgende Tätigkeiten beachtet werden:

Sollte das Documents System das Selbe bleiben: