Advanced Search
Search Results
156 total results found
Documents Update-Ordner
Zu den aktuellen Invoice-Versionen werden passende Update-Pakete bereitgestellt. Diese erleichtern das vorgehen bei Updates. Das Update-Paket enthält einen separaten Ordner "Documents6". Dieser Ordner enthält nur die für ein Update relevanten Ordner und Dat...
Squeeze-Anbindung
Pro Squeeze Dokumentenklasse können zwar mehrere Exporte konfiguriert werden aber es werden immer alle Exporte ausgeführt. Pro Export kann nur ein fixer Documents-Mandant hinterlegt werden. Um verschiedene Dokuments-Mandanten ansprechen zu können gibt es...
Java "memory pool" erhöhen
Um den "memory pool" zu erhöhen, muss die tomcat9w.exe aus dem Unterverzeichnis Tomcat9\bin muss in den Tomcat Dienst-Namen umbenannt werden. Im Standard lautet der Dienst "Documents6Tomcat9" und entsprechend muss die Datei in Documents6Tomcat9w.exe umbenannt...
Properties
Die Feldbezeichnungen am Mappentypen sowie die Bezeichnungen der öffentlichen Ordner, etc. sind alle internationalisiert. Die Übersetzungen befinden sich in properties-Dateien, welche im Documents-Installations-Ordner unter "...\server\locale\" abgelegt werd...
Externe Ressourcen
Externe Ressourcen werden in Documents verwendet, um möglichst alle projektspezifischen Anpassungen an definierten Orten zu verwalten, damit zum Beispiel Documents-Updates möglichst unabhängig von den Anpassungen ausgeführt werden können. Bei einer besteh...
XML-Importe
Der Mappentyp "SqueezeInvoice", sowie die öffentlichen Ordner als auch die Portal-Skripte können via XML-Import hinzugefügt werden. Die importierten Dateien können abgesehen von den verschlüsselten Skripten beliebig angepasst werden. Das Installationspak...
Mappentyp "SqueezeInvoice"
Die Feldstruktur des Mappentypen "SqueezeInvoice" entspricht zum großen Teil dem "Invoice" Mappentypen. Es wurden einige Felder, die rein zur Workflow-Steuerung dienen, entfernt. Dafür sind einige neue Felder hinzugekommen und bei vielen Betrags-Feldern wurd...
Support-Meldung
Über den Eintrag "Support/Info" kann sich der Anwender Informationen zur Documents-Version einholen. Ab der Version 1.0.200 wird zusätzlich die Invoice- und/oder die Mailroom-Version ausgegeben. Das Skript "InfoDialogAddition__DEXPRO_SystemInfo" erweitert di...
Einleitung
Diese Dokumentation beschreibt die Integration der Validierung inklusive des Einsatzes des Squeeze-Viewers in Documents. Die Basis-Installation besteht aus diversen unverschlüsselten Portal-Skripten und dem Mappentypen "SqueezeInvoice" sowie externen Documen...
Datenbankzugriffe über den TableService
Wenn bei der Verwendung von mehreren Mandanten unterschiedliche Datenbanken angesprochen werden sollen, dann sollte pro Mandant ein separater TableService installiert werden. Andernfalls wären unverhältnismäßig viele Anpassungen innerhalb einer Installatio...
Documents-Update
Im Zuge eines Invoice-Updates sollte auch Documents auf eine stabile aktuelle Version gehoben werden. In der "DEXPRO_CHANGELOG.md" und der "INVOICE_CHANGELOG.md" wird zu jeder Version eine Empfehlung für die minimal zu verwendende Documents-Version gegeben....
Datenbankzugriffe über dbConn.json
Generell enthalten alle Datenbank-Tabellen eine Licence-Spalte. Eine Datenbankkonfiguration kann demnach für unterschiedliche Documents-Mandanten auf dieselbe Datenbank verweisen. Eine strikte Daten-Trennung vereinfacht jedoch Stammdaten-Importe und Datensich...
Voraussetzung
Die multi-Mandantenfähigkeit wird ab der Version ----- unterstützt.
Installation bei bestehender MariaDB
Bei einer bestehenden Maria DB ist es etwas umständlicher die "innodb_page_size" auf "32K" zu erhöhen. Dienste stoppen Im ersten Schritt müssen alle Dienste gestoppt werden, welche auf die Datenbank zugreifen. Datenbanken exportieren Hier müsse...
Gentable
Das Gentable kann über ein "Gentable"-Objekt realtiv einfach ausgelesen und neu geschrieben werden. var docFile = context.file; var gentable = new Gentable(docFile); /* Erstellt ein Array aus Zeilen-Objekten * * Zahlen, Datumswerte und Boolsche W...
Update Datenbank-Tabellen
Abgleich-Skript Auf der "Administrations"-Outbar befindet sich auf der Sub-Outbar "Allgemein" der Ordner "Logdateien" mit dem Unterordner "DEXPRO DB Update". Hierüber wird das Skript "DEXPRO_Action_Admin_DbTableData_CompareDbConfig" ausgeführt. Alternativ k...
Documents XML Importe
Das Update-Paket enthält nur wenige XML-Import-Dateien! 3. a) b) Update verschlüsselte Portal-Skripte Die verschlüsselten Skripte können gesammelt als XML importiert werden. Hierfür werden passende XML-Import-Dateien bereitgestellt. Es wird jedoch nic...
Test- und Produktivsystem
Generell wird beim Einsatz einer Invoice-Lösung dringend ein Testsystem empfohlen! Ein Update der Invoice-Version wird häufig mit einem Update der Documents-Version kombiniert und häufig sollen zusätzlich noch projektspezifische Kundenwünsche umgesetzt we...
Dienste-Abhängigkeiten konfigurieren
Abhängigkeit bei den Diensten können unter Windows sehr einfach konfiguriert werden. Wenn zum Beispiel eine Abhängigkeit des Documents-Managers zum lokalen(!) SQL-Server konfiguriert werden soll, dann benötigt man zunächst den technischen Dienstnamen vom ...
Code-Beispiele
In diesem Abschnitt werden kurze Code-Beispiele vorgestellt. Parameter verwenden Die Abschnitt zeigt, wie man Parameter-Werte im eigenen Code verwendet. /* Zuerst muss über das DocFile-Objekt ein Parameter-Objekt erstellt werden */ var docFile = cont...