Advanced Search
Search Results
156 total results found
Versteckte User-Exits: otrUser / otrAccessProfile
Anzeige der benutzerdefinierten Aktionen: /** Anzeige der projektspezifischen benutzerdefinierten Aktionen am Mappentypen otrUser. * Die Standard-Aktionen können über diese User-Exit-Funktion nicht verändert werden! * Die Funktion wird für jede projek...
Accounting_CostCenter (Kostenstellen)
In der Tabelle Accounting_CostCenter werden die Kostenstellen abgelegt. Zur Tabelle gehören die Gentable-Felder: CostCenter CostCenter_Desc CostCenter_Responsible Optional kann der Kostenstellenverantwortliche zur Kostenstelle angegeben werden. Zur Ve...
Accounting_VatRate (Mehrwertsteuer-Codes)
In der Tabelle Accounting_VatRate werden die gültigen Mehrwertsteuersätze zusammen mit den Mehrwertsteuercodes geschrieben. Zur Tabelle gehören die Gentable-Felder: VatCode VatRate In einigen führenden System besteht der Mehrwertsteuercode aus mehre...
Accounting_QuantityUnits (Mengeneinheiten)
In der Tabelle Accounting_QuantityUnit werden die gültigen Mengeneinheiten abgelegt. Zur Tabelle gehört das Gentable-Feld QuantityUnit. Die passende Beschreibung wird je nach Anmeldesprache des Benutzers im Pop-Up angezeigt und wird in kein Feld geschrieben....
Accounting_PostingPeriod (Buchungsperioden)
In der Tabelle Accounting_PostingPeriod werden die Buchungsperioden abgelegt. Zur Tabelle gehört das Kopf-Feld PostingPeriod. Neben dem Feld wird ein Button dargestellt, über den sich das Auswahl-Pop-Up öffnet. Im Pop-Up werden nur die aktuell offenen Perio...
Accounting_Navision (Navision Anlage/Sachkonto/Artikel)
Für eine optimale Anbindung an Navision wurde die Logik aus dem führenden System übernommen. In Navision wird in einem Feld zunächst entschieden, ob auf eine Anlage oder ein Sachkonto oder auf einen Artikel kontiert werden soll. Im zweiten Feld wird die Au...
Accounting_GLAccount (Sachkonten)
In der Tabelle Accounting_GLAccount werden die Sachkonten abgelegt. Zur Tabelle gehören die Gentable-Felder: GLAccount GLAccount_Desc Bei den Beschreibungen wird automatisch die passende Beschreibung zur Anmeldesprache des Benutzers angezeigt. Häufig ...
Accounting_Custom / Accounting_CustomValues (Projektspezifische Tabellen)
Stammdaten bestehen in der Regel aus einer technischen eindeutigen ID und einem Anzeigewert. Die projektspezifischen Tabellen Accounting_Custom und Accounting_CustomValues können für beliebige Stammdaten verwendet werden, welche diesem einfachen Standard-Auf...
Accounting_CostUnit (Kostenträger)
In der Tabelle Accounting_CostCenter werden die Kostenstellen abgelegt. Zur Tabelle gehören die Gentable-Felder: CostCenter CostCenter_Desc CostCenter_Responsible Optional kann der Kostenträgerverantwortliche zum Kostenträger angegeben werden. Zur V...
Stammdatenübertragung
Die Übertragung der Stammdaten aus dem führenden System muss projektspezifisch geklärt werden. Die Stammdaten können über die WEB-Administration auf der Administrations-Outbar "Allgemein" manuell angegeben oder verändert werden. Häufig werden die T...
Documents.ini
Wenn sich eine Akte in einer Verzögerung im Workflow befindet, dann lässt sich die Verzögerung durch nur den "escalation-job" auflösen. Die Einstellung befindet sich in der "documents.ini". Mit der Angabe $NumberEscalationJobsPerHour 12,1 lässt sich der...
Accounting_Category (zweistufige Kategorien)
Über die Tabelle Accounting_Category können zweistufige Werte abgebildet werden. Die Tabelle liefert die Stammdaten für die folgenden Gentable-Felder: Category1 Category1_Desc Category2 Category2_Desc Bei der Angabe des zweiten Werts wird die Auswa...
Datenbank DEX_MasterData
Für die Stammdatentabellen wird eine separate SQL Datenbank DEX_MasterData mit diversen Tabellen für MS SQL Server und MySQL Server zur Verfügung gestellt. Die Datenbank DEX_Workflow verwaltet hingegen sämtliche Konfigurationen und Einstellungen. Das DEXP...
Versteckte User-Exits: Workflow-Steuerung
Über die Aktions-Konfiguration kann der Anwender definieren ob sich ein Beleg im Ansichtmodus öffnet oder ob der Beleg direkt im Bearbeitungs-Modus geöffnet wird; ob die Mailversendung unterdrückt werden soll und ob die Ablage im Eingangs-Ordner des Benutz...
Parameter importieren
Bei einem Update muss lediglich die Konfiguration für die Parameter überschrieben werden. Die "parameter_config*.json" enthält alle Parameter-Definitionen. Die Datei kann über die WEB-Administration "Tabellendaten exportieren" -> "Import" importiert werden...
Versteckte User-Exits: Navigation nach Abschluss der Aktion
Bei Abschluss der aktuellen Workflow-Aktion über einen ausgehenden Kontrollfluss gesteuert werden. Der Nachteil dieser Umsetzung ist, dass der Kontrollfluss nur eine Beschriftung möglich ist. Da sich alle Workflow-Aktionen technisch im Hintergrund dieselbe A...
Lizenzdateien
Die Lizenz besteht aus 2 Dateien. Die Informationen stehen im Klartext in einer JSON-Datei. Eine zweite Datei signiert diese JSON-Datei. Sobald Änderungen an der JSON-Datei vorgenommen werden passt die Signatur nicht mehr zur JSON-Datei. Der Dateiname ist der...
Dynamische Filter an Ordnern funktionieren nicht mehr korrekt
Bei einem Kunden kam es zu Problemen bei den öffentlichen Ordnern mit dynamischen Filtern, nachdem die Festplatten auf dem Datenbank-Server vollgelaufen waren und die Daten offensichtlich nicht mehr korrekt gespeichert werden konnten. Ursache sind abweichende...
Fehlender Internetzugriff
Bei einem Kundensystem ohne Internetzugriff kann der "include" der Seite "www.w3.org" nicht erfolgen. Zunächst muss die Datei "xop.xsd" manuell erstellt und direkt im "www"-Verzeichnis abgelegt werden. Als Datei-Inhalt muss der Inhalt der Seite https://www.w...
Currencies (Währungen)
In der Tabelle Currencies werden die Währungen abgelegt. Zur Tabelle gehört das Kopf-Feld Currency sowie das Gentable-Feld Currency. Neben dem Feld wird ein Button dargestellt, über den sich das Auswahl-Pop-Up öffnet. Die Beschreibungen werden lediglich in...