Advanced Search
Search Results
772 total results found
Auswertungstabellen XRechnung und ZUGFeRD
Standardmäßig werden bereits viele Felder automatisch erkannt und extrahiert. Eine Übersicht der standardmäßig unterstützten Felder finden Sie in den folgenden Tabellen: Kopfdaten: Dokumentenklassen-Feld Xpath VatId /xr:invoice[1]/xr:S...
Erläuterung der Statistiken
Im folgenden eine kurze Erläuterung zu den unterschiedlichen Graphen, welche im Fenster Reports zu finden sind. Herkunft der Dokumente/Origin of the documents Zeigt die Quelle der Dokumente an. Es werden E-Mail, manueller Upload und Dokumenten Splits als We...
Troubleshooting
Common Issues Document Not Generating Check: All required fields are completed (use Missing Fields Factbox) Customer has valid email address VAT setup is correct Connection to web service is working Email Not Sending Check: Email setup in Busine...
Customer and Vendor Setup
Customer-Specific Settings Access via DEXPRO eInvoice Setup → Customer Setup Configuration Options: Override Email: Use different email than default Automatic Processing: Enable/disable automatic document sending Sending Profile: Default format for...
Document Management
Document Queue Access via DEXPRO eInvoice Setup → Document Queue Columns Displayed: Entry No.: Unique identifier Document Type: Type of document (Invoice, Credit Memo, etc.) Document No.: Business Central document number Customer/Vendor No.: Tra...
Working with Electronic Invoices
Sales Documents Sales Orders and Invoices Sales documents such as orders and invoices now have a fact box for the e-invoice conformity check. This informs the user of the following: Required fields that are empty Validation warnings Compliance status ...
Trefferlisten-Sortierung bei mehrsprachigen Aufzählungsfeldern.
Die mehrsprachig angelegten Aufzählungsfelder werden standardmäßig nach dem technischen Wert sortiert. An einem solchen Aufzählungsfeld kann die Eigenschaft "SortLocalized" mit dem Wert "1" oder "true" gesetzt werden, um die Sortierung auf den Anzeigewert ...
Belege werden nicht aus Squeeze abgeholt und verbleiben dort im Export Schritt
Prüfen der Importwarteschlange Gibt es bereits einen Eintrag in der Importwarteschlange mit der Squeeze docId? Bitte beim Prüfen die Systemfilterung ebenfalls entfernen. Nach klicken auf "Systemfilter anzeigen" werden die Systemfilter eingeblendet. So...
Umschlüsselung von Codes eines elektronischen Beleges
Diese Seite erklärt das Verfahren, wie Codes eine elektronischen Beleges in andere Werte umgeschlüsselt werden können.Das Beispiel orientiert sich auf den Vorgang des Beleges z. B. Rechnung oder Gutschrift. Es kann aber auf jeden anderen Wert angewendet wer...
SharePoint Export via Graph API
Mit dieser Schnittstelle kann die offizielle SharePoint Graph API von Microsoft integriert werden, um mit einem SharePoint Verzeichnis zu kommunizieren.Dafür ist eine registrierte Microsoft Azure Applikation notwendig. Integrierte Services der Graph API D...
Konfiguration XML-Auswertung
Ab Version 2.13 verfügbar und nach Freischaltung durch Partner oder Dexpro ! Standardmäßig liefert Squeeze eine Vielzahl von vordefinierten Mappings zur Extraktion von Kopfdaten aus Rechnungen. Um die bestmögliche Datenerfassung zu gewährleisten, können...
ELO Indexserver - Before Mapping
Vor der Übertragung bzw. dem Export an ELO via Indexserver REST API kann das Mapping der Felder mit diesem UserExit manipuliert oder gar gänzlich geändert werden. Als Parameter erhält der UserExit das xDoc, mit dem ein feldabhängiges Mapping erstellt wer...
Leitfaden zur Implementierung einer individuellen Belegerstellung
Überblick Diese Dokumentation bietet eine Anleitung zur Implementierung benutzerdefinierter Dokumentenerstellungsprozesse unter Verwendung des Integration Event OnDocumentCreation im DEXPRO Core-Framework. Während die Standardimplementierung Einkaufsbelege ...
Archivieren von Dateien
Freeze archiviert, abhängig von der Einrichtung, in verschiedenen Situationen automatisch (z.B. nach dem Buchen von Verkaufs- oder Einkaufsbelegen). Im Folgenden wird erläutert, welche Prozeduren ein Entwickler aufrufen kann, um das Archivieren einer Mappe i...
Squeeze Stammdatentabellen
Standardtabellen Diese Stammdaten werden automatisch, sofern nicht deaktiviert, mit dem Squeeze Mandanten synchronisiert. Es ist nach wie vor notwendig, die Stammdaten initial hochzuladen. Das Feld "Verwendet externe Id" wird ab der Squeeze Version 2.13 unte...
Mandanten- und Lieferanten- Erkennung
Einleitung Sowohl bei elektronischen Rechnungen im XRechnung- oder ZUGFeRD-Format als auch bei der Verarbeitung beliebiger XML-Dokumente (generische XML-Verarbeitung) wird die Extraktion von Lieferanten- (Kreditoren) und Mandanten-Schlüsseln nach demselben g...
Unlock-Job
Falls Dokumente von Nutzern gesperrt sein sollten, welche nicht mehr am Dokument arbeiten, kann der "unlock-documents" Job helfen. Zu finden ist der Job in der Jobverwaltung (Internal) unlock-documents. Standard mäßig läuft der Job alle 5 Minuten und ent...
XML-Prüfbericht KoSIT
Diese Seite bietet eine umfassende Anleitung zur Konfiguration und Durchführung von KoSIT-Prüfberichten für XML-Daten. Die Erstellung des XML-Prüfberichtes erfordert Internetzugriff und ist in abgekapselten Intranet-Strukturen vorerst nicht einsetzbar. ...
XML Formate in Squeeze
Dieser Artikel beschreibt die allgemeine Verarbeitung von E-Rechnungen im XML-Format und welche EN16931-konformen XML-Dokumente Squeeze verarbeiten kann. Die folgende Tabelle listet die aktuellsten Versionen der Formate auf, die Squeeze prüft, wenn ein XML-Do...
Modify Squeeze origin attachment
Overview The OnAfterSetOriginFileNameOnBeforeModifyDocumentAttachment integration event allows third-party developers to customize document attachment records before they are modified during the SQUEEZE attachment processing workflow. An origin attachment is...