Umschlüsselung von Codes eines elektronischen Beleges
Diese Seite erklärt das Verfahren, wie Codes eine elektronischen Beleges in andere Werte umgeschlüsselt werden können.
Das Beispiel orientiert sich auf den Vorgang des Beleges z. B. Rechnung oder Gutschrift. Es kann aber auf jeden anderen Wert angewendet werden.
Voraussetzung
Diese Umschlüsselung bezieht sich auf die elektronischen Formate ZUGFeRD und XRechung.
Damit ein Code aus der XML-Datei in einen neuen Wert umgeschlüsselt werden kann, muss zunächst sichergestellt werden, dass der Code aus der XML-Datei stammt. In diesem Beispiel wohlen wir die Standard Vorgänge
- Code 380 = Rechung
- Code 381 = Gutschrift
um weitere Vorgangsarten ergänzen.
Im Standard wird die Zuordnung der Codes 380 und 381 bereits durch die Invoice-Solution von Squeeze durchgeführt.
Um dieses Verhalten anzupassen muss zunächst eine neues Feld-Mapping hinzugefügt werden:
Dieses Mapping ermöglicht, dass beim Auslesen des Codes der XML Datei, eine Umschlüsselung durchgeführt werden kann, da sonst der Standard der Invoice Solution genutzt wird.
Umschlüsselung anderer Codes
Ab der Version 2.16 wurde eine neue Tabelle eingeführt, die genutzt werden kann, um individuell andere Werte statt der Codes zu nutzen und selbst festlegen zu können. Die Tabelle befindet sich unter dem Menüpunkt Stammdaten:
In dieser Tabelle lassen sich die Umschlüsselungen sehr genau konfigurieren. Ähnlich wie bei den Mappings lassen sie die Umschlüsselungen je Unternehmen, Lieferant, Dokumentenklasse und Feld konfigurieren. Hier ein Beispiel, wie die Standard-Codes 380 (Rechnung) und 381 (Gutschrift) um einen weiteren Eintrag 384 (Rechnungskorrektur) erweitern lassen:
Dieses Vorgehen lässt sich nicht nur auf Kopffelder anwenden, sondern auch auf Positionsangaben. So lässt sich mit dieser Möglichkeit auch gut die Umschlüsselung von Mengeneinheiten realisieren.
Hier ein weiteres Beispiel für Mengeneinheiten:
Die Listen lassen sich exportieren und auch wieder importieren, was die Übertragung von Test in Produktivsysteme oder andersherum sehr vereinfacht.
No Comments